- Schmeckvermögen
- nвкус m, вкусова́я фу́нкция f
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
Bulbus olfactorius — Geruchsnerv, Bulbus olfactorius, Tractus olfactorius (gelb) Der Riechkolben oder Bulbus olfactorius (lat. bulbus: die Zwiebel, lat. olfactorius: riechend) ist eine Anschwellung an der vorderen Basis des Gehirns und ein Teil des Rhinencephalon bzw … Deutsch Wikipedia
Geschmack (Sinneseindruck) — Gemälde von Julius Geertz Die saure Zitrone Der Geschmack ist der komplexe Sinneseindruck bei der Nahrungsaufnahme. Er entsteht durch das Zusammenspiel von Geschmackssinn, Geruchssinn und Tastsinn. Etwa 80 Prozent des empfundenen Geschmacks… … Deutsch Wikipedia
Geschmack (kulinarisch) — Gemälde von Julius Geertz Die saure Zitrone Als Geschmack wird der komplexe Sinneseindruck bei der Nahrungsaufnahme bezeichnet, der durch das Zusammenspiel von Geschmackssinn, Geruchssinn und Tastsinn entsteht. Etwa 80 Prozent des empfundenen… … Deutsch Wikipedia
Parosmie — Klassifikation nach ICD 10 R43.1 Parosmie … Deutsch Wikipedia
Riechkolben — Geruchsnerv, Bulbus olfactorius, Tractus olfactorius (gelb) Der Riechkolben oder Bulbus olfactorius (lat. bulbus: die Zwiebel, lat. olfactorius: riechend) ist eine Anschwellung an der vorderen Basis des Gehirns und ein Teil des Rhinencephalon bzw … Deutsch Wikipedia
Riechzentrum — Geruchsnerv, Bulbus olfactorius, Tractus olfactorius (gelb) Der Riechkolben oder Bulbus olfactorius (lat. bulbus: die Zwiebel, lat. olfactorius: riechend) ist eine Anschwellung an der vorderen Basis des Gehirns und ein Teil des Rhinencephalon bzw … Deutsch Wikipedia
Superschmecker — Gemälde von Julius Geertz Die saure Zitrone Als Geschmack wird der komplexe Sinneseindruck bei der Nahrungsaufnahme bezeichnet, der durch das Zusammenspiel von Geschmackssinn, Geruchssinn und Tastsinn entsteht. Etwa 80 Prozent des empfundenen… … Deutsch Wikipedia